Kostengünstige Überwachung von Temperatur, Feuchtigkeit, Pegelstand und vieles mehr in der Landwirtschaft, Bau & Gewerbe oder Zuhause über eine einfache Mobile App.
Wir verwenden stromsparende, batteriebetriebene Sensoren welche ihre Messwerte über ein landesweit verfügbares Funknetz an unsere Systeme übertragen. Unsere Server verarbeiten die Daten in Echtzeit und senden Benachrichtigungen an die Mobile-App sollte ein Alarm auftreten.
Kostengünstig
Benötigt keinen Router oder Mobile in der Nähe der Sensoren
Keine SIM Karten eines Mobilfunk-Anbieters notwendig
Keine Aufschaltgebühren
Lange Batterielaufzeiten der Sensoren (> 2-5 Jahre)
Keine versteckten Kosten
Sichere Cloud Plattform
Sichere Datenspeicherung bei einem grossen Cloud Dienstleister
Höchste Sicherheitsstandards von Microsoft
Modernste und innovative Infrastruktur
Neue Funktionen durch die stetige Weiterentwicklung der Microsoft Cloud
Dank Cloud Technologien keine Leistungseinbussen bei hoher Nutzung
Datenzugriff nur durch autorisiertes Fachpersonal
Mobile-App und Web-Portal
Daten dank Web & Mobile App weltweit abrufbar
Kostenlose Mobile App für iOS und Android
Stetige Weiterentwicklung der Plattform anhand Kundenanforderungen
In der Schweiz entwickelte und betriebene Plattform
Anwendungen
Klicken Sie auf die Bilder und Sie erfahren mehr über die möglichen Anwendungsfälle
Bequem die aktuelle Temperatur und Feuchtigkeit in den Obstplantagen von zuhause aus ablesen und beim Erreichen kritischer Temperaturen oder Feuchtigkeit einen Alarm auf das Mobile erhalten ?
Unsere Sensoren erfassen die Temperaturen und Luftfeuchtigkeit in den Plantagen und senden diese alle 15min an unsere Cloudsysteme welche die Daten auswerten und ggf. einen Alarm in Form einer Push Benachrichtigung an das Mobile senden.
Die erfassten Daten werden aufgezeichnet und können in Echtzeit über das Webportal oder der Mobile App angesehen werden.
Bild
Sensor
Der Sensor ist in einem Gehäuse geschützt vor Feuchtigkeit angebracht.
Bild
Mobile App
Die Mobile App zeigt in 1) die Messwerte 2) die aktuellen Alarme, 3) die Konfiguration welche Messwerte in welcher Reihenfolge angezeigt werden und 4) die Einstellungen eine Messwertes, wie Name, Unter- und Obergrenze für die Alarmierung
Bequem die aktuelle Feuchtigkeit und Temperatur in den Böden von zuhause aus ablesen und beim Erreichen kritischer Werte einen Alarm auf das Mobile erhalten ?
Unsere Sensoren erfassen die Werte in den Böden und senden diese alle 15min an unsere Cloudsysteme welche die Daten auswerten und ggf. einen Alarm in Form einer Push Benachrichtigung an das Mobile senden.
Die erfassten Daten werden aufgezeichnet und können in Echtzeit über das Webportal oder der Mobile App angesehen werden.
Bild
Sensor
Der Sendeeinheit ist in einem IP66 Gehäuse untergebracht und ist über einem 3m Kabel mit dem Bodensensor verbunden.
Bild
Mobile App
Die Mobile App zeigt in 1) die Messwerte 2) die aktuellen Alarme, 3) die Konfiguration welche Messwerte in welcher Reihenfolge angezeigt werden und 4) die Einstellungen eine Messwertes, wie Name, Unter- und Obergrenze für die Alarmierung
Bequem die aktuelle Feuchtigkeit und Temperatur in den Gärten oder Beeten von unterwegs ablesen und beim Erreichen kritischer Werte einen Alarm auf das Mobile erhalten ?
Unsere Sensoren erfassen die Werte in den Böden und senden diese alle 15min an unsere Cloudsysteme welche die Daten auswerten und ggf. einen Alarm in Form einer Push Benachrichtigung an das Mobile senden.
Die erfassten Daten werden aufgezeichnet und können in Echtzeit über das Webportal oder der Mobile App angesehen werden.
Bild
Sensor
Die Sendeeinheit ist in einem IP66 Gehäuse untergebracht und ist über einem 3m Kabel mit dem Bodensensor verbunden.
Bild
Mobile App
Die Mobile App zeigt in 1) die Messwerte 2) die aktuellen Alarme, 3) die Konfiguration welche Messwerte in welcher Reihenfolge angezeigt werden und 4) die Einstellungen eine Messwertes, wie Name, Unter- und Obergrenze für die Alarmierung
Bequem den Pegelstand von Tränken oder Zisternen von zuhause oder unterwegs ablesen und beim Erreichen kritischer Werte einen Alarm auf das Mobile erhalten ?
Unsere Sensoren erfassen die Stände von Flüssigkeiten und senden diese alle 15min an unsere Cloudsysteme welche die Daten auswerten und ggf. einen Alarm in Form einer Push Benachrichtigung an das Mobile senden.
Die erfassten Daten werden aufgezeichnet und können in Echtzeit über das Webportal oder der Mobile App angesehen werden.
Bild
Sensor
Die Sendeeinheit ist in einem IP66 Gehäuse untergebracht und ist über einem 3m Kabel mit dem Bodensensor verbunden.
Bild
Mobile App
Die Mobile App zeigt in 1) die Messwerte 2) die aktuellen Alarme, 3) die Konfiguration welche Messwerte in welcher Reihenfolge angezeigt werden und 4) die Einstellungen eine Messwertes, wie Name, Unter- und Obergrenze für die Alarmierung
Bequem die aktuelle Temperatur in Gewächshäusern oder Stallungen von zuhause aus ablesen und beim Erreichen kritischen Temperaturen oder Feuchtigkeit einen Alarm auf das Mobile erhalten ?
Unsere Sensoren erfassen die Temperaturen und Feuchtigkeit und senden diese alle 15min an unsere Cloudsysteme welche die Daten auswerten und ggf. einen Alarm in Form einer Push Benachrichtigung an das Mobile senden.
Die erfassten Daten werden aufgezeichnet und können in Echtzeit über das Webportal oder der Mobile App angesehen werden.
Bild
Sensor
Der Sensor ist in einem Gehäuse geschützt vor Feuchtigkeit angebracht.
Bild
Mobile App
Die Mobile App zeigt in 1) die Messwerte 2) die aktuellen Alarme, 3) die Konfiguration welche Messwerte in welcher Reihenfolge angezeigt werden und 4) die Einstellungen eine Messwertes, wie Name, Unter- und Obergrenze für die Alarmierung
Erhalte einen Alarm auf Dein Mobile falls der Fühler ein Wasserleck erfasst.
Unsere Sensor erfasst ein Leck und senden einen Alarm an unsere Cloudsysteme welche die Daten auswerten und einen Alarm in Form einer Push Benachrichtigung an das Mobile senden.
Die erfassten Daten werden aufgezeichnet und können in Echtzeit über das Webportal oder der Mobile App angesehen werden.
Bild
Sensor
Die Sendeeinheit ist in einem Gehäuse untergebracht, welche mit einem Kabel mit dem Sensor verbunden ist.
Bild
Mobile App
Die Mobile App zeigt in 1) die Messwerte 2) die aktuellen Alarme, 3) die Konfiguration welche Messwerte in welcher Reihenfolge angezeigt werden und 4) die Einstellungen eine Messwertes, wie Name, Unter- und Obergrenze für die Alarmierung