Mobile App

Unsere Mobile App ist die zentrale Schnittstelle zu deinen Sensoren. Sie zeigt die aktuellen Messwerte an und alarmiert Dich bei einer Unter- oder Überschreitung des Messwertes mit einer Benachrichtigung. Die App bietet auch einen Demo Modus an um Dir ohne Anmeldung einen Funktionsüberblick zu verschaffen. Nachdem Du dich bei uns angemeldet hast, kannst Du Dich mit deinem Benutzername und Passwort an der App anmelden.

Installieren

...

Die App ist für Android und iOS in den jeweiligen App Stores verfügbar. Funktional unterscheiden sie sich nicht, habe jedoch grafische Unterschiede die den unterschiedlichen Mobile Typen geschuldet sind. Die folgenden Screenshots wurden mir der Android App erstellt.

Die Installation musst Du über die jeweiligen App Stores starten. Mit den folgenden Links rufst Du direkt die entsprechenden App Store Seiten auf:

... ...

Anmelden

...

Nach dem erstmaligen Start oder nach dem Abmelden aus der App erscheint der Start Bildschirm. Hier kannst Du wählen, ob Du den Demo Modus starten möchtest oder Dich mit deinem Benutzername (Email) und Password anmelden möchtest.


...

Falls Du das Passwort vergessen hast, kannst Du dieses in unserem WebPortal erstellen.

Nach der erfolgreichen Anmeldung befindest Du Dich auf dem Messwert Dialog und es werden Dir standardmässig alle Deine Sensoren angezeigt.

Messwert Ansicht

...

Die Messwertanzeige Deiner Sensoren. Darauf kannst Du den Namen des Gerätes, die Bezeichnung Deines Sensors sehen. Weiter natürlich den Messwert, ist dieser Rot dargestellt, liegt ein Alarm an und das Datum & Uhrzeit an dem der Sensor das letzte Mal seinen Messwert gesendet hat.

...

Tippe auf dem Messwert und eine zweiteilige Ansicht wird geöffnet.

...

Die Messwertanzeige Deiner Sensors. Mit den Fingern kannst Du den Verlauf vergössern oder verkleinern. Oben rechts im Bild kannst du den Verlauf neu laden oder den Anzeige Bereich auswählen. Hier im Bild "1 Tag".

Einstellungen

...

Du kannst die Anzeige-Reihenfolge einstellen und ob ein Messwert überhaupt angezeigt wird. Klicke links oben im Messwert Dialog auf das Symbol ... und der Einstellungsdialog öffnet sich.

a.) mit einem Klick auf das Symbol ... oder ... definierst Du ob der Messwert angezeigt ... oder nicht angezeigt wird ...

...

b.) Die Anzeigereihenfolge änderst Du indem Du länger (1-2s) auf Symbol ... des jeweiligen zu verschiebenden Messwertes drückst und den Messwert an die gewünschte Position verschiebst sobald sich der Messwerteintrag optisch von den anderen unterscheidet.

c.) Ist alles erledigt, speicherst Du mit einem Klick auf das Symbol oben rechts ... deine Einstellungen.

Achtung: je nach deiner Internetgeschwindigkeit dauert das Speichern der Einstellungen 1-2 Sekunden.

Willst Du die Änderungen verwerfen, klicke oben links auf ...

Alarmkonfiguration

...

Bei Unter- oder Überschreitung von voreingestellten Messwerten erhältst Du eine Benachrichtigung auf deinem Mobile angezeigt. Die Benachrichtigung wird alle ca. 15min wiederholt bis der Alarm quittiert oder der Messwert wieder im erlaubten Grenzbereich liegt.

Durch einen Klick auf den Messwertes wird der Einstellungsdialog geöffnet. Im folgenden Einstellungsmöglichkeiten sind vorhanden:

...

Name des Gerätes: hier kannst Du den Gerätename anpassen. Hat das Gerät mehrere Sensoren, wird der neue Gerätename für alle Sensoren übernommen

Name des Sensors: hier kannst Du die Bezeichnung deines Messwertes anpassen.

Alarmobergrenze: mit dem Aktivieren dieser Alarmgrenze wird ein Alarm ausgelöst falls der Messwert die Grenze überschreitet

Alarmuntergrenze: mit dem Aktivieren dieser Alarmgrenze wird ein Alarm ausgelöst falls der Messwert die Grenze unterschreitet

Werden die Alarmgrenzen deaktiviert werden keine Alarme mehr ausgelöst und keine Benachrichtigungen mehr an Dein Mobile gesendet.

Achtung: die Alarmbenachrichtigung und Rückstellung erfolgt immer dann wenn der Sensor einen neuen Messwert sendet, ca. alle 15min.

Ist alles erledigt, speicherst Du mit einem Klick auf den Button "Speichern" deine Einstellungen.

Achtung: je nach deiner Internetgeschwindigkeit dauert das Speichern der Einstellungen 1-2 Sekunden.

Willst Du die Änderungen verwerfen, klicke oben links auf ...

Alarm quittieren

...

Die Alarmbenachrichtigungen können wie bei anderen Mobile Apps in den Einstellungen deines Mobiles angepasst werden, z.B. mit Ton, etc.

...

Ist ein Alarm angezeigt kannst Du mit einem Klick auf die Meldung die App öffnen. Bei Android springst Du direkt auf den Alarmdialog, bei iOS musst Du nach dem Öffnen in Menu unten auf "Alarme" klicken.

Im Alarmdialog findest Du alle aktuell anliegenden Alarme. Die wiederholte Benachrichtigung eine Alarms kannst Du mit einem Klick auf den OK Button beenden.

...

Der Alarm bleibt solange im Alarmdialog bis der Messwert wieder innerhalb der normalen Grenzen liegt und der Alarmeintrag wird aus der Liste gelöscht.

Info: Die Benachrichtigungen werden solange wiederholt bis der Messwert wieder im normalen Bereich liegt oder Du den Alarm über den Button quittierts. Befindet sich der Messwert erneut ausserhalb der erlaubten Grenzen, wird ein neuer Alarm ausgelöst und Du wirst benachrichtigt. Willst Du den Alarm dauerhaft abschalten, musst Du in den Alarmeinstellungen die Alarmgrenze deaktivieren.

Allgemeine Einstellungen

...

Abmelden: hier meldest Du dich vom Dienst ab und wirst auf den Startdialog weitergeleitet. Dort kannst Du Dich wieder anmelden. Nach dem Abmelden erhältst Du keine Benachrichtigungen mehr.

Die Alarmkonfiguration wird zentral gespeichert beim erneuten Anmelden sind diese noch vorhanden und Du erhältst wieder die konfigurierten Alarmbenachrichtigungen.

Die Sprache: kannst Du zwischen Deutsch und Englisch wählen.

Den Theme: kannst Du zwischen Hell und Dunkel wählen.

Über uns

...

Hier hast du die Möglichkeit mittels Button auf unsere Website zu gelangen.

Die App Version die du gerade verwendest. Falls Du Probleme mit der App bei uns meldest, benötigen wir die Versionsnummer die Du verwendest.

Installation Sensor

Unsere Sensoren werden vorkonfiguriert ausgeliefert. Du musst diese nur noch aus der Verpackung nehmen, am geeigneten Platz montieren und einschalten. Wie das geht ist in den folgenden Schritten erklärt.

Lieferumfang

...

Die Packung beinhaltet die folgenden Teile:

Sensor im wasserdichten Gehäuse, mit zwei Laschen zur Montage

Antenne zur Datenübertragung

Kabelbinder zur Montage des Sensors

Vorbereitung

...

Nimm den Sensor aus der Verpackung und entferne die gelbe Schutzkappe von der Antennenbuchse.

Schraube ohne Kraftaufwand die Antenne auf die Buchse und ziehe sie leicht an.

...

Öffne den Sensor in dem Du die vier Schrauben im Uhrzeigersinn jeweils immer zwei Umdrehungen öffnest bis alle Schrauben gelöst sind und der Deckel entfernt werden kann.

Einschalten

...

Um den Sensor zu aktivieren, zieh den gelben Stecker vom Stift und steck ihn wie in der zweiten Abbildung links auf die beiden Stifte.

Nach ein paar Sekunden blinkt die LED, der Sensor verbindet sich mit dem Netzwerk und sendet die Messwerte an unsere Systeme. Das erste Senden kann ggf bis zu 15min. dauern.

...

Anschliessend setzt du den Deckel wieder auf das Gehäuse und verschliesst dies in dem Du die Schrauben jeweils mehrmals im Uhrzeigersinn für 2 Umdrehungen anziehst.

Achtung Beachte, dass die Dichtung rundherum sauber anliegt und keinem Spalt zum Gehäuse hat, sonst kann Feuchtigkeit in den Sensor eindringen und diesen beschädigen. Die Distanz zwischen Deckel und Gehäuse sollte ca 0.5mm betragen.

Montage

...

Die Montage des Sensors sollte möglichst witterungsunabhängig sein. In den Plantagen bitte beachten, dass der Sensor keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, dies würde die Messwerte verfälschen. Idealerweise immer der Sonnen abgeneigten Seite montieren.

Die Montage kann mittels Kabelbindern oder Schrauben erfolgen. Wichtig dabei zu beachten, die Antenne muss nach oben ausgerichtet sein.

Installation Sensor

Unsere Sensoren werden vorkonfiguriert ausgeliefert. Du musst diese nur noch aus der Verpackung nehmen, am geeigneten Platz montieren. Wie das geht ist in den folgenden Schritten erklärt.

Lieferumfang & Montage

...

Die Packung beinhaltet die folgenden Teile:

Sensor im Wetterschutzgehäuse, mit zwei Laschen zur Montage

Schrauben zur geschraubten Montage des Sensors

Kabelbinder zur Montage des Sensors

Montiere den Sensor mit der Antenne nach unten gerichtet an der gewünschten Stelle.

Achtung Achte darauf, dass Sensor nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, dies könnte die Temperaturmesswerte beeinflussen.

Achtung Die Montage sollte nicht an einem metallischen Gegenstand erfolgen oder in unmittelbarer Nähe davon.